top of page
MELDUNGEN
Start in die Ferien: So machen Sie Ihr Heim bereit für den Urlaub!

NRW startet heute in die Sommerferien - so können Sie ihr Heim beruhigt zurück lassen

Die Sommerferien sind da. Fenster und Türen verriegeln und ab in den Urlaub – ganz so einfach ist es nicht. Haus & Grund Rheinland gibt Tipps, wie man Haus und Wohnung optimal auf den Urlaub vorbereitet ...

Vor dem Start in den Urlaub sollten Eigentümer und  Mieter Haus oder Wohnung gut auf die Abwesenheit vorbereiten. „Gerade in  den Ferien sind Einbrecher verstärkt unterwegs. Deswegen sollte das  Objekt nicht unbewohnt aussehen“, erklärt Erik Uwe Amaya. Der  Verbandsdirektor von Haus & Grund Rheinland empfiehlt:  „Programmieren Sie Zeitschaltuhren für Rollläden und Beleuchtung. Wer  keine elektrischen Rollläden hat, kann einen Nachbarn bitten, die Läden abends herunterzulassen und morgens wieder hochzuziehen.“


„Freunde oder Nachbarn sollten regelmäßig den Briefkasten leeren“, rät  Prof. Dr. Peter Rasche, der Vorsitzende von Haus & Grund Rheinland.  „Ein überquellender Briefkasten könnte Einbrechern verraten, dass hier  jemand in Urlaub ist.“ Zeitungsabos kann man für die Zeit des Urlaubs  abbestellen oder an den Urlaubsort nachschicken lassen. Wertsachen  bleiben besser nicht im Haus zurück, sondern in einem Tresor oder  Bankschließfach. Eine Liste und Fotos zurückgelassener Wertsachen  können bei der Schadensregulierung helfen, wenn doch etwas passiert.


Wer regelmäßige Pflichten in der Hausgemeinschaft hat  und urlaubsbedingt den Putzplan fürs Treppenhaus nicht erfüllen oder  die Mülltonne nicht rausstellen kann, sollte rechtzeitig mit einem  Nachbarn den Dienst tauschen. „Denken Sie daran, bei der Abreise nichts  zurückzulassen, was zwischenzeitlich verderben könnte. Die angebrochene  Packung Wurst im Kühlschrank nimmt man besser mit, isst sie noch auf  oder entsorgt sie“, rät Erik Uwe Amaya. „Außerdem sollte man sämtlichen  Müll rausbringen. Beides zusammen verhindert unangenehm stinkende oder  sogar krabbelnde Überraschungen bei der Rückkehr.“


Wer eine Spülmaschine in der Wohnung hat, sollte  darin kein ungespültes Geschirr zurücklassen. „Die Tür der  Spülmaschine bleibt am besten einen Spalt weit offen, damit sich kein  Schimmel bilden kann“, rät Peter Rasche. Für Elektrogeräte insgesamt  gilt vor der Reise: Stecker raus!


„Das spart Strom – der WLAN-Router muss in Ihrer  Abwesenheit nicht laufen, ein Fernseher im Standby-Modus verbraucht  unnötig Energie“, gibt Amaya zu bedenken. „Außerdem sind ausgesteckte  Geräte vor Überspannungsschäden geschützt, wenn es in Ihrer Abwesenheit  gewittert.“ Immer öfter kommt es hierzulande auch zu Starkregen.  Hauseigentümer sollten daher vor dem Urlaub eventuell vorhandene  Rückstauklappen schließen. „Werfen Sie vor der Reise auch einen Blick  in den Garten. Hier sollte nichts herumstehen, was bei einem Gewitter  oder Starkregen Schaden nehmen, wegfliegen oder wegschwimmen könnte“,  erinnert Peter Rasche.


Und dann gibt es noch etwas, dass man am Urlaubsort für die Sicherheit  des zurückgelassenen Heims tun kann: „Seien Sie zurückhaltend beim  Gebrauch sozialer Netzwerke. Ein Selfie am Strand von Mallorca oder eine  Statusmeldung mit Urlaubsgrüßen an die Freunde kann auch Einbrechern  verraten, dass man nicht zuhause ist“, warnt Erik Uwe Amaya. „Man sollte  die Privatsphäre-Einstellungen von Facebook und Co. prüfen und darauf  achten, Urlaubsberichte nicht öffentlich zu teilen. Besser noch: Erst  nach der Heimreise vom Urlaub berichten.“

Mit Rat und Tat für Ihr Eigentum
Hauseigentümer · Wohnungseigentümer · Vermieter · Kauf- und Bauwillige
bottom of page