top of page
MELDUNGEN
Ab 1. Mai: Neue Regeln für Energieausweise von Immobilien

Haus & Grund Rheinland Westfalen informiert zu Änderungen bei Energieausweisen

Wer seine Wohnimmobilie verkauft oder neu vermietet, muss den Interessenten einen Energieausweis vorlegen. Ab dem 1. Mai gelten neue Regeln für diese Ausweise. Haus & Grund Rheinland Westfalen informiert, wer betroffen und was zu beachten ist.

Ab dem 1. Mai muss der Energieausweis für Haus oder Wohnung zusätzlich Aus-kunft über den CO2-Fußabdruck des Objekts geben. Darauf weist der Eigentümerverband Haus & Grund Rheinland Westfalen hin. „Diese Vorschrift aus dem neuen Gebäudeenergiegesetz gilt für alle Energieausweise, die ab dem 1. Mai erstmals oder nach Ablauf ihrer zehnjährigen Gül-tigkeit erneut ausgestellt werden müssen“, erklärt Verbandspräsident Konrad Adenauer. „Wer sein Gebäude aktuell nicht verkaufen oder neu vermieten möchte, braucht auch keinen neuen Ausweis“, ergänzt er. 


Schließlich dient der Ausweis zur Vorlage gegenüber Kauf- oder Mietinteressenten. Das muss schon bei der Besichtigung geschehen, nicht erst bei der Vertragsverhandlung. Die Pflicht trifft jetzt auch explizit Immobilienmakler, nicht mehr nur die Eigentümer. „Die Angabe zur Höhe der Treibhausgas-Emissionen ist ab Mai sowohl für einen Energiebedarfsausweis, als auch für einen Energieverbrauchsausweis Pflicht“, erklärt Erik Uwe Amaya, Verbandsdirektor von Haus & Grund Rheinland Westfalen. „Dafür wird die Höhe der CO2-Emmissionen aus dem Primärenergiebedarf des Gebäudes errechnet, wenn es sich um einen Bedarfsausweis handelt. Beim Verbrauchsaus-weis dienen die tatsächlichen Verbrauchswerte als Berechnungsgrundlage.“ 


Beim Verbrauchsausweis gibt es weitere Neuerungen: Wer ihn ausstellt, der muss das Gebäude jetzt auch persönlich ansehen, entweder vor Ort oder durch Fotos. Es muss sich um qualifizierte Fachleute handeln. Die energetische Qualität des Gebäudes muss detailliert beschrieben werden. Dazu gehört der Hinweis auf inspektionspflichtige Klimaanlagen und das Datum der nächsten fälligen Untersuchung. „Eigentümer sollten die Bestimmungen rund um die Energieausweise ernst nehmen, denn bei Verstoß drohen Bußgelder von bis zu 10.000 Euro“, warnt Konrad A-denauer. Sein Verband hat für Eigentümer ein Informationsblatt mit allen wichtigen Hinweisen herausgegeben. Es ist kostenfrei beim örtlichen Verein von Haus & Grund erhältlich. 

Mit Rat und Tat für Ihr Eigentum
Hauseigentümer · Wohnungseigentümer · Vermieter · Kauf- und Bauwillige

Haus- und Grundbesitzerverein für Troisdorf und Umgebung e.V.

Wilhelmstraße 7a | 53840 Troisdorf | Tel. 02241 . 74241 | Fax 02241 . 53383

© 2024 Haus- & Grundbesitzerverein für Troisdorf und Umgebung e.V.

bottom of page